Seminare für Betriebsräte

Gerne bereiten wir Sie mit notwendigen & aktuellen Seminarinhalten auf Ihre Tätigkeit als Betriebsrat vor. Wir unterstützen Sie, die verantwortungsvollen Aufgaben eines Betriebsratsamtes zu erfüllen und begleiten Sie vom ersten Schritt an mit individueller Beratung.

ERROR: Content Element with uid "1550" and type "ifcomponents_contactlink" has no rendering definition!

Unsere Betriebsratseminare

Mit unserem Gesamtpaket aus kleinen Seminargruppen, persönlicher Atmosphäre und gemeinsamen Rahmenprogramm ermöglichen wir Ihnen eine angenehme Lernumgebung. Wir vermitteln Ihnen die rechtlichen Grundlagen und bereiten Sie optimal auf Ihre Alltagsaufgaben sowie herausfordernden Arbeitskontexte vor. Auch für erfahrene Betriebsräte bieten wir spezielle Seminare, um ihre Mitbestimmungskompetenzen zu erweitern.  

Informationen für Betriebsräte

Sie haben Fragen zur Organisation oder zur Anmeldung? Nachfolgend finden Sie erste Informationen rund um Ihr Seminar:

Ihre Vorteile - warum Sie bei uns richtig sind!

Ihr Lernerfolg – erprobt und international

Das Betriebswirtschaftliche Fortbildungszentrum (BFZ) als Teil der 1980 gegründeten F+U Unternehmensgruppe ist deutschlandweit seit über 10 Jahren im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig. Darüber hinaus versteht sich die F+U Unternehmensgruppe als weltoffener Bildungskonzern – sie bietet national und international über 500 Bildungsangebote an. Unsere Erfahrung ist Ihr Gewinn!

Ihre Dozenten – praxisnah und kompetent

Unsere Dozenten verfügen über langjährige Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet sowie in der Erwachsenenbildung. Die Freude am Lehren in Kombination mit Wissen und Expertise ermöglicht Ihnen qualitativ hochwertige und zugleich praxisnahe Seminare, die Spaß machen.

Ihre Lernatmosphäre – persönlich und familiär

Die persönliche Begleitung der Seminare ist uns ein großes Anliegen. Teilnehmerstimmen schätzen besonders die persönlichen Kontakte, familiäre Atmosphäre und individuelle Betreuung. Gerne sind wir auch außerhalb organisatorischer Belange für Sie da und geben Ihnen Tipps rund um Ihr Seminar.

Ihr Seminar - kompakt und flexibel

Das BFZ bietet Ihnen kompakte Seminare zu relevanten Themen aus der Betriebsratsarbeit. Die Seminare können auch auf Anfrage als Inhouse-Seminare zu Ihrem Wunschtermin vor Ort in Ihrem Unternehmen stattfinden. Sparen Sie sich die Reisekosten!

Ihr Rahmenprogrammkurzweilig und gemeinschaftlich

Wir runden Ihr Seminar mit einem gemütlichen und unterhaltsamen Rahmenprogramm am Abend ab. Eine gemeinsame und kurzweilige Zeit mit Ihnen ist uns wichtig – Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austauschen realisieren wir zwischendurch und abends für Sie!

Unsere Preise für Sie  -  fair

Bei einer Anmeldung von mehr als einem/r Teilnehmer/in Ihrer Organisation zu einem Seminartermin gewähren wir Ihnen 10% Nachlass auf die Seminargebühr für den/die zweite/n Teilnehmer/in und 15% Nachlass auf die Seminargebühr für jede/n weiteren Teilnehmer/in.

 


Wichtige Informationen für Sie als (angehenden) Betriebsrat

  1. Haben Betriebsräte einen Anspruch auf Teilnahme an Seminaren?


Ja, der Arbeitgeber ist verpflichtet Betriebsräten die Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen zu gewähren. Dies ist in § 37 Absatz 6 und 7 BetrVG geregelt. Auf folgende Schulungen haben Sie Anspruch:

  • „erforderliche“ Schulungen, die für die Betriebsratsarbeit Pflicht sind (§ 37 Absatz 6 BetrVG)
  • „nützliche“ Schulungen, die mit der Betriebsratsarbeit zusammenhängen und somit von Nutzen sein können (§ 37 Absatz 7 BetrVG)
  1.  Wer entscheidet, ob eine Seminarteilnahme erforderlich ist?


Der Betriebsrat beschließt, welche Schulungen die Betriebsratsmitglieder besuchen dürfen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet die Seminarkosten zu tragen und die Betriebsratsmitglieder für die ausgewählten Seminare frei zu stellen. Falls eine Teilnahme vom Arbeitgeber abgelehnt wird, kann der Betriebsrat rechtliche Schritte einleiten.

Welches Seminar sollte ich zuerst besuchen?

Wenn Sie neu in den Betriebsrat gewählt worden oder noch unerfahren sind, sollten Sie mit unseren Grundlagenseminaren starten: z.B. Arbeitsrecht (I, II und III) und Betriebsverfassungsgesetz (I, II und III), sowie Betriebsvereinbarungen gestalten.
Darauf aufbauend bieten Ihnen unsere Spezialseminare Fachwissen zu besonderen Themen: z.B. Betriebsratswahl 2018,  Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, Pro-Aktive Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat oder Datenschutz für Betriebsräte.

Welche Schritte muss ich für eine erfolgreiche Teilnahme machen?

  • Nach der Wahl eines unserer Seminare, infomieren Sie den Betriebsratsvorsitzenden. Der Betriebsrat entscheidet über Ihre Seminarteilnahme.
  • Der Arbeitgeber entscheidet nicht, ob Sie am Seminar teilnehmen dürfen, muss aber darüber infomiert werden. Es ist trotzdem üblich, dass der Betriebsrat den Arbeitgeber um seine ausdrückliche Zustimmung bittet. Dafür können Sie unsere Vorlage unter "Formulare" verwenden.
  • Füllen Sie dann das Anmeldeformular aus und schicken Sie es an br-seminare@fuu-bfz.de oder per Fax an 06221 - 432097-29.
  • Nach Eingang des Formulars erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Seminargebühr rechnen wir direkt mit Ihrem Arbeitgeber ab.
  • Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie genaue Informationen.

 Welche Kosten muss der Arbeitgeber übernehmen?

Der Arbeitgeber ist nach § 37 Abs. 6 BetrVG verpflichtet, grundsätzlich folgende Kosten zu übernehmen:

  • Arbeitsentgelt nach dem Lohnausfallprinzip
  • Fahrtkosten
  • Übernachtungs- und Verpflegungskosten
  • Kosten für die Schulung (z.B. Aufwendungen für Seminarmaterial, Referentenhonorare)
     

Bei Schulung nach §37 Abs. 7 BetrVG übernimmt der Arbeitgeber mit Außnahme der bezahlten Freistellung von der Arbeit keine Kosten.

Muss ich mich um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern?

Nein. Falls gewünscht, wird die Unterkunft von uns zusätzlich gebucht. Auch diese Kosten muss der Arbeitgeber nach § 37 Absatz 6 BetrVG übernehmen.

Wer ist meine Ansprechpartnerin?

Für weitere Fragen rund um das Thema Betriebsratsseminare wenden Sie sich bitte an:

Margreta Scharrer

06221- 43209726

br-seminare@fuu-bfz.de

 

 

Inhouse-Seminare

 

Für Sie war bisher nicht das richtige Seminar dabei?

Besuchen Sie doch unsere Seminarwelt unter www.fuu-bfz.de/seminare und lassen sich inspirieren für Ihre individuelle Schulung. Sie entscheiden, wie Ihre Weiterbildung gestaltet werden soll – wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung eines bedarfsorientieren Seminarkonzepts.

Unsere Inhouse Seminare qualifizieren Ihre Betriebsratsmitglieder maßgeschneidert auf die firmeninternen Bedarfe Ihres Unternehmens. Individuelle Seminare zu aktuellen Themen der Betriebsratsarbeit erarbeitenwir gerne mit Ihnen gemeinsam, um ein möglichst passgenaues und nachhaltiges Ergebnis für Sie und Ihre Kollegen zu erreichen. Unsere Dozenten kommen aus vielfältigen Fachbereichen und bringen unterschiedliches Know-How und langjährige Praxiserfahrung mit, so dass wir Ihr Seminar aus einem umfangreichen Erfahrungs – und Wissenspool für Sie entwickeln können.

Nutzen Sie die Vorteile eines zeitlich flexiblen und inhaltlich zugeschnittenen Inhouse-Seminars in Ihrem Unternehmen. Die kostengünstige Schulungsvariante vor Ort bietet Ihnen inidviduelle Inhalte für Betriebsräte, den Wirtschaftsausschuss und Aufsichtsräte.

Mögliche Themen für Ihre Inhouse-Schulung

  • Arbeitsrecht – Aktuelle Rechtsprechung
  • Mitbestimmung in der Personalplanung
  • Mitarbeiterkontrolle
  • Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • DSGVO
  • Führung
  • Gesundheitsmanagement
  • u.v.m.
     

Ihre Seminarberatung

Margreta Scharrer
06221-43209726
br-seminare@fuu-bfz.de

 

Anmeldung in 3 Schritten

  • Füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Sie es per E-Mail an br-seminare@fuu-bfz.de, per Fax an 06221-43209729 oder per Post an BFZ, Rohrbacher Str. 3 in 69115 Heidelberg
  • Nach Eingang des Formulars erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung. Die Seminargebühr rechnen wir direkt mit Ihrem Arbeitgeber ab.
  • Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie genaue Informationen zu Ihrem Seminar.

 

Zu den Betriebsrats-Seminaren